Hier findet ihr meine persönlichen Wiener Ausflugstipps. Es sind Orte, an die wir mit den Kindern immer wieder gerne hingehen. Es ist sowohl für ganz Kleine, als auch für die Großen geeignet.
Was ich auf alle Fälle jedem empfehlen kann, egal ob man nur zu Besuch ist oder in Wien lebt, ist ein Ausflug in den Tiergarten Schönbrunn. Im ältesten Zoo der westlichen Welt (Wikipedia sagt, die Azteken bei Mexico City hatten schon früher einen Zoo und botanischen Garten…damn it) kann man wirklich locker einen ganzen Tag verbringen. Es gibt viele Tiere zu bestaunen (Pandas, Elefanten, Giraffen, Eisbären und und und). Es gibt mehrere Spielplätze, zahlreiche Essenstände (im Sommer verkauft der Eisgreissler hier sein leckeres Bioeis hhhmmm) und Restaurants – die Kinder werden es bestimmt lieben.
Eines der Wahrzeichen Wiens ist natürlich das alte Riesenrad im Wiener Prater. Der Prater bietet viele Spiel-, Sport und Freizeitmöglichkeiten für Familien mit Kindern. Vor dem Prater (auf der linken Seite, wenn man vor dem „Herrrreinspaziert“ Eingang steht) gibt es schon mal einen tollen großen Spielplatz. Der Würstelprater ist ein kostenloser Freizeitpark mit Riesenrad und Achterbahn mitten in der Stadt. Die Fahrgeschäfte sind jeweils einzeln zu zahlen. Folgt man der Prater Hauptallee, spaziert man durch den Grünen Prater mit seinen großen Wiesen und Spielplätzen.
Nicht unbedingt etwas Typisches für Wien aber trotzdem sehr lohnenswert mit Kindern ist das Technische Museum. Vor allem bei schlechtem Wetter können auch kleine Kinder in den beiden Spielräumen „das mini“ und „das mini mobil“ Vieles spielerisch entdecken und lernen.
Das Haus des Meeres ist aus vielen Gründen sehr zu empfehlen, hauptsächlich natürlich wegen der tollen Aquarien und Tiere, die man hier bestaunen kann. Sehr eindrucksvoll finde ich aber auch das Gebäude an sich, das ist nämlich ein alter Flakturm aus dem 2. Weltkrieg. Da dieser ziemlich hoch ist, hat man von der Dachterasse aus eine wunderbaren Ausblick über Wien.
Ein must-see für diejenigen, die Wien besuchen, ist natürlich das Schloss Schönbrunn, ganz klar. Es ist auch wirklich ein beeindruckendes Schloss und hat einen wundervollen Schlossgarten mit einem Spielplatz und einem Labyrinth, allerdings kostet das extra Eintritt. Im Schloss gibt es auch ein Museum eigens für Kinder.
Ganz zentral gelegen und deshalb ideal, um es mit Kindern zu besichtigen, ist das Museumsquartier. Hier sind viele kulturelle Einrichtungen dicht beieinander. Vor allem bekannt ist das MUMOK – Museum für Moderne Kunst und das Leopold Mueum, beide Museen bieten extra pädagogiches Material für Kinder (einfach an der Kasse nachfragen) und auch spezielle Kinder-Kunst-Workshops an. Einen Hof weiter befindet sich der Dschungel ein Theater für Kinder und Jugendliche, sowie das Zoom Kindermuseum. Und was ich persönlich genial finde in Wien, ist die super Kinder Information, die im gleichen Hof des MQ zusammen mit dem Zoom Kindermuseum und dem Theaterhaus gelegen ist. Hier gibt es umfangreiches Informationsmaterial sowohl für Leute, die in Wien wohnen als auch für Touristen.
Ganz in der Nähe vom Museumsquartier ist das Naturhistorische Museum, ein Museum, das bei Kindern eigentlich immer gut ankommt. Unser Sohn findet den Dino, der sich bewegen kann, am besten. Außerdem ist dieses Museum in einem wunderschönen Wiener Prachtbau untergebracht.
Geht man am Naturhistorischen Museum vorbei über die Ringstraße, gelangt man direkt zur Hofburg. In der Hofburg selber gibt es zahlreiche Museen: Sisi Mseum, Kaiserappartments, Silberkammer oder die zum Kunsthistorischen Museum zählenden Sammlungen alter Musikinstrumente, die Hofjagd- und Rüstkammer, Beeindruckend ist auch die österreichische Nationalbibliothek. Für Kinder ist aber wahrscheinlich die spanische Hofreitschule mit ihren wunderschönen weißen Lipizzaner Pferden am spannendsten. Die Vorführungen dazu finden in der Reithalle direkt in der Hofburg statt. Wer etwas weniger bezahlen will, kann sich auch die Morgenarbeit anschauen.
Wer mal ein anderes Wien kennen lernen möchte, der sollte (vor allem im Sommer) zur Alten Donau gehen. Der ursprüngliche Donauverlauf ist heute ein stehendes Gewässer und dient nur noch als Überlaufbecken bei Hochwasser. Hier ist es ruhiger, die Häuser sind kleiner, es ist fast ein bisschen ländlich und im Sommer gibt es viele Möglichkeiten, kostenlos baden zu gehen.
Wienerwald, Weinberge und einen tollen Ausblick auf die Stadt, das alles gibt es am Cobenzl. Hier oben kann man einfach ein bischen Ruhe und Erholung im Wiener Wald finden und für die Kinder gibt es einen Kinderbauernhof und einen großen Kletter-Spielplatz am Himmel.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.